In unserem Podcast „ART gehört“ tauchen wir tief in das Zusammenleben von Mensch und Hund ein – mit all seinen Facetten, Fragen und Herausforderungen. Wir schauen hin, wo andere oft nur an der Oberfläche kratzen, und stellen uns der Frage: Was bedeutet es wirklich, mit einem Hund zu leben? Und was können wir dabei über uns selbst lernen?

Dabei setzen wir auf eine bunte Mischung unterschiedlicher Formate:

Ein zentrales Element unseres Podcasts ist die verständliche Aufbereitung wissenschaftlicher Erkenntnisse – zu Themen wie Sozialverhalten, Bindung, Kommunikation, Lernen und Führung durch Beziehung. Viele dieser Inhalte stammen aus Fachliteratur, die wir in eine Sprache übersetzen, die inspiriert und zugänglich ist – für alle, die tiefer verstehen wollen, wie Beziehung funktioniert.

Neben diesen inhaltlich fundierten Episoden greifen wir auch Alltagsthemen auf, teilen Beobachtungen, stellen Fragen und geben Impulse zum Weiterdenken. In Zukunft werden auch Interviews mit Menschen aus Praxis, Wissenschaft und Philosophie ihren Platz finden – immer mit dem Ziel, neue Perspektiven zu eröffnen und das Verständnis für Hunde und unsere Beziehung zu ihnen zu vertiefen.

Uns geht es nicht um schnelle Lösungen oder Erziehungstricks. Wir glauben an die Kraft echter Beziehung – an das Potenzial, das im gemeinsamen Wachsen liegt.

ART gehört ist ein Podcast für alle, die mit Hunden leben – und für alle, die offen sind für neue Blickwinkel auf Beziehung, Lernen und Menschlichkeit.

Schon gewusst? Unsere Podcast-Episoden findest du auch auf unserem YouTube-Kanal als Playlist. Schau gerne vorbei und abonniere uns dort, damit du keine neue Folge verpasst und immer auf dem Laufenden bleibst!

> Zur Playlist <

Alle Episoden

Hunde und Wölfe: Geduld im Vergleich

In dieser Folge von „art gehört“ vergleichen Massimo und Petra die Geduld von Hunden und Wölfen. Basierend auf einer Studie des Wolf Science Center diskutieren sie überraschende Ergebnisse und mögliche Gründe: Domestikation, Menschennähe oder Motivation? Hört rein und entdeckt spannende Unterschiede und Gemeinsamkeiten.

read more

Alpha-Mythos adé: Echte Führung im Wolfsrudel

In dieser Episode des Podcasts „ART gehört“ diskutieren Massimo und Petra die tatsächlichen Führungsstrukturen in Wolfsrudeln. Sie widerlegen den Mythos des dominanten Alpha-Wolfs und zeigen, dass wölfische Führung auf Kooperation und elterlicher Fürsorge basiert, wobei der Zucht-Rüde und die Zucht-Wölfin gemeinsam Verantwortung tragen.

read more

Wölfe und Hunde im Vergleich: Wer ist sozialer?

In der heutigen Podcast-Episode vergleichen Massimo und Petra die sozialen Fähigkeiten von Wölfen und Hunden. Überraschenderweise zeigen Wölfe ein höheres prosozial Verhalten, während Hunde weniger bereit sind, anderen zu helfen. Es wirft interessante Fragen zur Domestikation und den sozialen Strukturen beider Tiere auf. Ein spannendes Thema!

read more

Lieber sozial als schlau? Was Kooperation wirklich ausmacht.

In der ersten Episode des Podcasts „art gehört“ diskutieren Massimo und Petra die Rolle von sozialen Bindungen im Vergleich zu kognitiven Fähigkeiten bei Wölfen. Anhand der spannenden Experimente erklären sie, dass soziale Beziehungen entscheidend für erfolgreiche Kooperationen sind, basierend auf einer Studie des Wolf Science Centers.

read more